Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt in der OTA-Schule in Hamm-Hessen. Sie umfasst mindestens 1.600 Stunden an Studientagen und Unterrichtsblöcken. Unterrichtsfächer sind u.a. Anatomie und Physiologie, Hygiene und Mikrobiologie, Operationslehre, Chirurgie, Krankheitslehre, Grundlagen der Krankenpflege, etc.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung erfolgt im Stadtkrankenhaus Korbach mit einem zusätzlichen Außeneinsatz in Hamm-Heesen. Sie beinhaltet mindestens 3.000 Stunden in diversen Einsatzbereichen.
Dazu müssen folgende Pflichteinsätze absolviert werden:
- Pflichteinsätze innerhalb der Operationsabteilungen:
Allgemein- und Abdominalchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Urologie
- Pflichteinsätze außerhalb der Operationsabteilungen:
Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Station, Zentralsterilisation, Chirurgische Ambulanz / Zentrale Aufnahme, Endoskopieabteilung
- Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten im operativen Bereich:
Gefäßchirurgie, Neurochirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie, Augenchirurgie, Kinderchirurgie
Ziele der Ausbildung
Die Tätigkeit im Operationssaal ist Teamarbeit von Spezialisten – eine interdisziplinäre und kooperative Zusammenarbeit von Kollegen der Chirurgie, Anästhesie und OP-Fachpersonal.
Die OTA-Ausbildung qualifiziert ihre Absolventen direkt für die Mitarbeite in diesem operativen Behandlungsteam und ausgewiesenen Funktionsbereichen. Sie bündelt das hierfür notwendige organisatorische, technische und pflegerische Wissen.