73 Mobile Retter ausgebildet

Erfolg bei der Ausbildung Mobiler Retter im Landkreis Waldeck-Frankenberg: Stadtkrankenhaus Korbach übertrifft Ziel deutlich

 Im Zeitraum von Mai bis Ende Juni 2025 wurden im Stadtkrankenhaus Korbach 73 Mobile Retter ausgebildet. Damit steigt die Gesamtzahl der mobilen Retter im Landkreis Waldeck-Frankenberg auf nun 353. Besonders erfreulich: 20 Prozent der Mobilen Retter im Landkreis Waldeck-Frankenberg wurden im Stadtkrankenhaus Korbach ausgebildet.

Stefan Stollburges, der seit Februar 2025 im Stadtkrankenhaus Korbach als pädagogische Leitung für Intensiv und Anästhesie tätig ist, hat im Rahmen seiner Weiterbildung zur Bereichsleitung das Projekt der Mobilen Retter-Schulungen im Stadtkrankenhaus initiiert. Sein Ziel war es, 40 mobile Retter im Stadtkrankenhaus auszubilden. Dieses Ziel wurde deutlich übertroffen: mit 73 ausgebildeten Rettern erreichte er eine Erfüllungsquote von 185 Prozent. Ein weiterer Erfolg des Projektes ist die Verbesserung der Rettungszeiten: Im Vergleich von April bis Juli 2025 konnte die Eintreffzeit der Mobilen Retter im Landkreis um zwei Sekunden reduziert werden.

Die Mobilen Retter sind speziell ausgebildete Rettungskräfte, die im Notfall schnell vor Ort sind, um bei medizinischen Notlagen zu helfen. Diese werden bei Eintreffen eines Notrufes per APP geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Im besten Fall können sie so schneller beim Patienten sein, als der Rettungsdienst und können lebensrettende Maßnahmen einleiten bis dieser eintrifft. Sie unterstützen die Rettungsdienste, indem sie beispielsweise bei der Erstversorgung, der Stabilisierung von Patienten oder beim Transport assistieren. Durch ihre schnelle Einsatzbereitschaft tragen sie dazu bei, die Versorgung im Landkreis Waldeck-Frankenberg zu verbessern und die Reaktionszeiten zu verkürzen.

„Auch nach Abschluss des Projektes werden wir in diesem Jahr zwei weitere Schulungen für Mobile Retter im Stadtkrankenhaus Korbach durchführen“, erläutert Stefan Stollburges. „Unser Ziel ist es, die Versorgungssicherheit noch weiter zu stärken.“ Auch Geschäftsführer Sassan Pur zeigt sich begeistert über den tollen Erfolg des Projektes: „Mit den Mobilen Rettern tragen wir dazu bei, die schnelle und effiziente Versorgung im Landkreis zu verbessern und die Einsatzbereitschaft unserer Rettungskräfte kontinuierlich zu erhöhen.“

Die nächsten Schulungen im Stadtkrankenhaus Korbach finden an folgenden Tagen statt:

  • 15.09.2025 17.00 Uhr
  • 25.11.2025 17.00 Uhr

Engagieren können sich Rettungsdienstpersonal, Sanitätsdienste der HiOrgs, (Not)ärzte, Rettungsschwimmer, Pflegepersonal, Betriebssanitäter, Medizinische Fachangestellte und Medizin-Studenten. Geeignet sind auch Feuerwehrkräfte mit dem Lehrgang „Sanitäter der Freiw. Feuerwehr“ oder gültigem Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 3 Monate) und Bundeswehrsoldaten Ersthelfer BRAVO. Anmeldungen können über den folgenden Link erfolgen: https://portal.mobile-retter.org/regionen/waldeck-frankenberg#mitmachen

 

Bildunterzeile:
Die Trainer Stefan Stollburges, Victoria Jaeger und Sabrina Stange haben seit Mai insgesamt 73 Interessenten zu Mobilen Rettern angeleitet

 

(Foto: Stadtkrankenhaus Korbach)

Nach oben scrollen