Infoabend im Krankenhaus
Lebererkrankungen können jeden treffen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebensweise. Doch während Herz, Magen, Darm und Lunge immer wieder im Fokus der Patienten stehen, wird die Leber oftmals weniger
Lebererkrankungen können jeden treffen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebensweise. Doch während Herz, Magen, Darm und Lunge immer wieder im Fokus der Patienten stehen, wird die Leber oftmals weniger
Gewaltdelikte: Spuren dokumentieren Als eine der ersten Kliniken in Hessen hat das Korbacher Stadtkrankenhaus einen speziellen Untersuchungskoffer der Rechtsmedizin erhalten: Mit den Utensilien können Ärzte und Pflegekräfte Verletzungen dokumentieren, die
Wichtiger Beruf, doch zu wenig Achtung „Genau richtig gemacht“ haben sie es, die Auszubildenden des Korbacher Stadtkrankenhauses, und einen „zukunftsorientierten, nachgefragten Job“ erlernt: Nun, nach den Abschlussprüfungen in der Gesundheits-
Drei Chefärzte geben viele Informationen Deutschlandweit leiden fast 400.000 Menschen an Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Dabei sind ein oder mehrere Teile des Magen-Darm-Traktes entzündet. In einer gemeinsamen Vortragsveranstaltung informieren der Ärztliche Direktor des
Dr. Brigitte Schüttler stellt Räume vor „Ein sympathisch-frischer Wind weht in der Frauenarztpraxis Bad Arolsen“, so beschreibt eine Patientin die neuen Praxisräume in der Großen Allee 30 in Bad Arolsen.
Klinik ist wegweisend in der Region Zur besseren Versorgung von älteren Sturzpatienten arbeiten im Stadtkrankenhaus Korbach die Abteilungen für Unfallchirurgie und Geriatrie (Behandlung von Alterserkrankungen) seit einem Jahr Hand in Hand. Dabei
Klinik zertifiziert als Spezialzentrum Patienten mit einem Wirbelsäulen-Leiden werden im Korbacher Stadtkrankenhaus auf einem hohen fachlichen Niveau versorgt: Das ist das Ergebnis einer Zertifizierung, nach der die Hessenklinik nun als
Krankenhaus schließt Kooperation mit Praxis Nachdem das MVZ „Lichtblick“ den Kooperationsvertrag zu Augenbehandlungen mit dem Stadtkrankenhaus Korbach zum 30. Juni gekündigt hatte, ist es Geschäftsführer Sassan Pur gelungen, schnell einen
Die Ergotherapeuten im Stadtkrankenhaus Korbach begleiten ihre Patienten jetzt nicht mehr nur während eines stationären Aufenthaltes, sondern auf Wunsch auch nach der Zeit im Krankenhaus weiter. Möglich wird dies durch
Ein Team mit Herz: Zum zehnjährigen Bestehen des Herzkatheterlabors am Korbacher Stadtkrankenhaus präsentieren sich die Mitarbeitenden im Untersuchungsraum. Das Bild zeigt die Gruppe mit Laborleiterin Gisela Reuter (links), Kardiologie-Chefarzt Serguei Korboukov