Informationsabend am 28. Oktober im Stadtkrankenhaus Korbach
Ein Husten, der einfach nicht verschwinden will, ist mehr als nur lästig – er kann auf eine ernstzunehmende Erkrankung hinweisen. Unter dem Titel „Wenn Husten chronisch wird“ lädt das Stadtkrankenhaus Korbach am Dienstag, den 28. Oktober 2025 um 18 Uhr alle Interessenten zu einem öffentlichen Informationsabend ein.
Walter Knüppel, Chefarzt Spezielle Pneumologie und Schlafmedizin, klärt in seinem Vortrag umfassend zum chronischen Husten auf:
- Wann spricht man überhaupt von chronischem Husten?
- Welche Ursachen stecken häufig dahinter?
- Wann ist eine ärztliche Untersuchung notwendig?
- Und was kann medizinisch oder unterstützend unternommen werden?
Wann gilt Husten als chronisch?
Ein Husten, der länger als acht Wochen andauert, wird medizinisch als chronisch bezeichnet. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein – von chronischer Bronchitis, Asthma bronchiale oder Allergien, bis hin zu Refluxerkrankungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten. Auch eine bisher unentdeckte Lungenerkrankung kann der Grund sein. Besonders bei anhaltendem Reizhusten ohne erkennbare Erkältungssymptome oder bei Husten, der nachts oder unter Belastung auftritt, ist eine fachärztliche Abklärung sinnvoll. Der erste Weg bei gesundheitlichen Beschwerden sollte der Gang zum Hausarzt sein.
„Viele Menschen nehmen einen länger anhaltenden Husten zunächst nicht ernst oder behandeln ihn mit Hausmitteln“, so Chefarzt Knüppel. „Dabei ist chronischer Husten oft ein Warnsignal des Körpers – und je früher wir die Ursache kennen, desto besser können wir helfen.“ Im Vortrag wird Chefarzt Knüppel die Wege zur Klärung der Ursache vorstellen und Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Die Veranstaltung in der Zeit von 18.00 – 19.30 Uhr richtet sich an Patienten, Angehörige und Interessierte und findet im Vortragsraum 3. OG (Neubau) des Stadtkrankenhaus Korbach (Enser Straße 19) statt.
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Nach dem Vortrag steht Walter Knüppel für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
